• Private
  • Business
  • About Soolutions
  • Shop
    Produktkategorien
    • Alle Produkte anzeigen
    • Ladestationen
    • Backoffice-Software für Ladestationen
    • Hausbatteriesysteme
    • Ladekabel für Steckdosen
    • Ladekabel für Ladestationen
    • Zubehör
    • Adapter
    • Teile
    Fahrzeugauswahl
    Einkaufen mit Hilfe unseres Charge Wizard

    Super einfacher Auswahlleitfaden für Ladestationen mit Installation

    Begin
    Sale
    • Alle Outlet-Produkte anzeigen
    Produktmarken
    • Alle anzeigen
    • Alfen
    • Besen
    • Chargepoint
    • CTEK
    • Duosida
    • Easee
    • EV cable hook
    • Hebei Shensi
    • Khons
    • Metron
    • Onitl
    • Ratio
    • Soolutions
    • Wallbox
    • Zaptec
  • Blog
  • Shop
  • Unternehmen
  • Partnerprogramme
  • Blog
Logo Soolutions
Zurück
Startseite > Blog > Ladefaktoren für Elektroautos

Ladefaktoren für Elektroautos: Welche Faktoren beeinflussen den Ladevorgang?

Elektroauto

 

Einige zukünftige EV-Fahrer finden den Ladevorgang eine spannende Geschichte. Wie lange wird es zum Beispiel dauern? Und welchen Einfluss hat kaltes oder warmes Wetter? Wenn Sie sich für ein Elektrofahrzeug entscheiden, wie wichtig sind die Ladegeschwindigkeiten? Im Folgenden vergrößern wir die Faktoren, die den Ladevorgang beeinflussen.

 

Zu Beginn müssen Sie die maximale Ladegeschwindigkeit des Autos mit der maximalen Ladegeschwindigkeit des Ladepunkts vergleichen. Sie können ein Auto haben, das sehr schnell geladen werden kann, aber wenn die Ladestation das nicht kann, nützt es nicht viel. Und umgekehrt. Es handelt sich einfach um das schwächste Glied. Das Zusammenspiel zwischen der maximalen Ladegeschwindigkeit, die Ihr Auto bewältigen kann, und der maximalen Ladegeschwindigkeit, die ein bestimmter Ladepunkt erzeugen kann, hat einen großen Einfluss auf die Ladezeit. Wenn der Wechselrichter Ihres Elektroautos nur 1-phasig kann, können Sie problemlos an einem 3-phasigen 22-kW-Ladepunkt laden, Ihr Elektrofahrzeug nutzt jedoch nur maximal 1-phasig.

 

Und wenn Ihr Auto eine Ladegeschwindigkeit von 11 kW schafft, der gewählte Ladepunkt aber maximal 3,7 kW liefert, lädt Ihr Auto mit 3,7 kW.

Umweltfaktoren und Wärmepumpe

Auch Umweltfaktoren können die Ladegeschwindigkeit eines Elektrofahrzeugs beeinflussen. Niedrigere Temperaturen können dazu führen, dass das Aufladen des Akkus etwas länger dauert. Dies hat damit zu tun, dass Ihr Akku kalt ist und sich daher weniger schnell aufladen kann. Dieser „kalte“ Effekt macht sich besonders bemerkbar, wenn Sie ein Schnellladegerät verwenden. Sie können auch nach einer Kaltladung weniger Kilometer zurücklegen, da Elektrofahrzeuge bei solchen Temperaturen weniger effizient sind. Und je weiter die Temperatur sinkt, desto länger dauert das Aufheizen und die Wartung des Akkus und des Innenraums. Eine Wärmepumpe kann sich positiv auf Ihre Reichweite auswirken, da sie die geringe Wärmemenge in Batterie und Innenraum effizient nutzt.

 

Unter den kältesten Bedingungen ist das Aufladen etwa dreimal langsamer als bei wärmerem Wetter. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Temperatur die Geschwindigkeit und Effizienz der chemischen Reaktionen in einer Batterie beeinflusst. Wenn Sie schnell laden möchten, ist es ratsam, den Akku mit der richtigen Temperatur von 25 bis 40 Grad zu temperieren. Diese Temperatur ist je nach Elektroauto unterschiedlich. Zum Aufwärmen Ihres Akkus reicht es oft aus, die Schnellladevorgänge als Zwischenstopp in Ihrer Navigation zu programmieren, damit das Auto den Akku aufwärmen kann, bevor Sie am Schnellladepunkt ankommen.

 

Höhere Temperaturen (oder höhere Spannungen, aber das ist eine andere Geschichte) führen im Allgemeinen zu schnelleren Reaktionen. Dies bedeutet oft, dass die "unerwünschten" chemischen Reaktionen, die dazu führen, dass Batterien bei höheren Temperaturen schneller abgebaut werden. Das merken Sie besonders, wenn Ihr Auto nach Kurzstrecken regelmäßig warm und kalt wird, denn es braucht Energie, um den Innenraum und die Batterie auf Temperatur zu bringen. Wenn Sie die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs maximieren möchten, kann es sicherlich helfen, die Heizung nicht zu hoch einzustellen und die Sitzheizung mehr zu nutzen. Dies ist eine effiziente und lokale Form der Erwärmung.

Akkugröße und Ladezustand

Akkugröße und Ladezustand haben einen erheblichen Einfluss auf die Ladezeit: Ein größerer Akku braucht länger zum Aufladen als ein kleinerer, und ein leerer Akku braucht länger zum Aufladen als ein voller.

 

Nach dem Kauf empfinden E-Auto-Fahrer die Ladezeit ihres Autos möglicherweise als weniger wichtig, als sie zunächst denken. Viele Autofahrer laden ihr Auto auf, wenn es bereits geparkt ist, beispielsweise nachts in der Einfahrt zu Hause oder am Arbeitsplatz tagsüber. Das Vorheizen des Innenraums ist besonders praktisch, wenn das Auto an einer Ladestation angeschlossen ist. Es wird dann kein Strom (Reichweite) aus der Batterie, sondern aus dem Ladepunkt entnommen.

 

Dass eine große Reichweite weniger Ladevorgänge erfordert und der Reichweitenverlust im Winter ausreicht, versteht sich von selbst. Glücklicherweise gehen die Entwicklungen in diesem Bereich auch bei den Elektrofahrzeugen schnell voran.

Beliebte -Produkte

Pulsar Plus - Ladestation Typ 2 + ladekabel

Wallbox Pulsar Plus - Ladestation Typ 2 + ladekabel

Produkte ansehen

 
Type 2 - Type 2 Ladekabel 32A 3 Phase

Onitl Type 2 - Type 2 Ladekabel 32A 3 Phase

Produkte ansehen

 
Tragbares EV-Reiseladegerät für Elektrofahrzeuge typ 2

Besen Tragbares EV-Reiseladegerät für Elektrofahrzeuge typ 2

Produkte ansehen

 
Pulsar Plus Socket - Steckdose

Wallbox Pulsar Plus Socket - Steckdose

Produkte ansehen

 

Artikel

  • Ladestationen
  • Backoffice-Software für Ladestationen
  • Heimbatteriespeichersysteme
  • Ladekabel für Steckdosen
  • Ladekabel für Ladestationen
  • Zubehör
  • Sale
  • Second life Produkte
  • Charge Wizard

Kundenservice

  • Treten Sie in Kontakt
  • [email protected]
  • Tel: +49 33203 443 887
  • FAQ
  • Neuigkeiten
  • Über uns

Informationen

  • Haftungsaussschluss
  • Erläuterung Seite
  • Versand & Rückgabe / Garantie
  • Datenschutz
  • AGB

Folgen Sie uns

Facebook Instagram LinkedIn YouTube

auf dem Laufenden bleiben

Copyright © 2025 Soolutions E-commerce B.V. Sitemap Impressum