• Private
  • Business
  • About Soolutions
  • Shop
    Produktkategorien
    • Alle Produkte anzeigen
    • Ladestationen
    • Backoffice-Software für Ladestationen
    • Hausbatteriesysteme
    • Ladekabel für Steckdosen
    • Ladekabel für Ladestationen
    • Zubehör
    • Adapter
    • Teile
    Fahrzeugauswahl
    Einkaufen mit Hilfe unseres Charge Wizard

    Super einfacher Auswahlleitfaden für Ladestationen mit Installation

    Begin
    Sale
    • Alle Outlet-Produkte anzeigen
    Produktmarken
    • Alle anzeigen
    • Alfen
    • Besen
    • Chargepoint
    • CTEK
    • Duosida
    • Easee
    • EV cable hook
    • Hebei Shensi
    • Khons
    • Metron
    • Onitl
    • Ratio
    • Soolutions
    • Wallbox
    • Zaptec
  • Blog
  • Shop
  • Unternehmen
  • Partnerprogramme
  • Blog
Logo Soolutions
Zurück
Startseite > Blog > Smart Charging: Was ist das und was kann man damit machen?

Smart Charging: Was ist das und was kann man damit machen?

Intelligentes Laden bedeutet, dass Sie den Ladevorgang Ihres Elektrofahrzeugs intelligent steuern können, wenn Sie an das Stromnetz angeschlossen sind. 

 

Beim "intelligenten Laden" kommuniziert das Ladegerät im Wesentlichen über Datenverbindungen mit Ihrem Auto, dem Ladegerät und dem Stromversorger. Mit anderen Worten: Jedes Mal, wenn Sie Ihr Elektroauto anschließen, sendet das Ladegerät automatisch wichtige Daten an die oben genannten "Parteien", damit diese den Ladevorgang optimieren können.

 

Beim intelligenten Laden kann das Ladegerät (egal ob eine Einzelperson mit einem Ladegerät zu Hause oder ein Unternehmen mit mehreren Ladestationen) bestimmen, wie viel Energie es an ein angeschlossenes Elektrofahrzeug abgibt. Die verbrauchte Menge kann variieren, je nachdem, wie viel Strom die Menschen gerade verbrauchen, wodurch das Netz weniger belastet wird. Intelligentes Laden verhindert auch, dass die Ladegeräte die maximale Energiekapazität eines Gebäudes überschreiten, die von der lokalen Netzkapazität und dem gewählten Energietarif abhängt.

Außerdem können die Energieversorgungsunternehmen durch intelligentes Laden bestimmte Grenzen für den Energieverbrauch festlegen. Auf diese Weise überlasten wir das Netz nicht, indem wir mehr Energie verbrauchen als wir erzeugen.

Das spart allen Beteiligten Zeit und Geld und, was noch wichtiger ist, es spart Energie, so dass wir die wertvollen Ressourcen unseres Planeten besser schützen können.

 

Wie funktioniert das intelligente Laden in der Praxis?

Beim intelligenten Laden geht es darum, Ladepunkte mit Nutzern und Betreibern zu verbinden. Jedes Mal, wenn ein Elektrofahrzeug geladen wird, sendet die Ladestation Informationen (z. B. Ladezeit, Geschwindigkeit usw.) über Wi-Fi oder Bluetooth an eine zentrale cloudbasierte Managementplattform. Auch zusätzliche Daten können an diese Cloud gesendet werden. Dies könnte z. B. Informationen über die Kapazität des örtlichen Stromnetzes und den Energieverbrauch am Ladeort (Haus, Bürogebäude, Supermarkt usw.) umfassen. Die Daten werden von der Software hinter der Plattform automatisch und in Echtzeit analysiert und visualisiert. Anhand dieser Daten können dann automatisch Entscheidungen darüber getroffen werden, wie und wann E-Fahrzeuge aufgeladen werden.

Dies ermöglicht den Betreibern von Ladestationen eine einfache Fernüberwachung und -steuerung des Energieverbrauchs über eine einzige Plattform, Website oder App. Weitere Merkmale und Vorteile sind ebenfalls möglich. So können die Besitzer von Elektroautos beispielsweise eine mobile App nutzen, um ihre Ladevorgänge jederzeit und überall zu verfolgen und zu bezahlen.

 

Die wichtigsten Funktionen von Smart Charging:

 

Gemeinsame Stromversorgung 

Der Lastausgleich, auch als Nivellierung bezeichnet, ermöglicht es Netzbetreibern oder Unternehmen mit mehreren Ladestationen vor Ort, die verfügbare Stromkapazität gleichmäßig auf alle aktiven Ladestationen zu verteilen. Da die verfügbare Leistung an jedem Standort begrenzt ist, würde eine erhöhte Energienachfrage normalerweise eine teure Aufrüstung der elektrischen Infrastruktur erfordern. Intelligentes Laden bedeutet, dass der Strom optimal verteilt werden kann, so dass solche Aufrüstungen vermieden werden können. 

 

Spitzenrasur

Peak-Shaving ist eine Funktion des intelligenten Ladens, die verhindert, dass Sie die maximale Energiekapazität Ihres Hauses überschreiten. Das Erreichen oder Überschreiten Ihrer maximalen Energiekapazität ist keine gute Idee. Das kann bedeuten, dass Ihr Energieversorger Ihnen mehr Strom als geplant in Rechnung stellt, vor allem, wenn Sie regelmäßig Geräte benutzen, die im Laufe des Monats viel Energie verbrauchen, wie z. B. eine Wasch- oder Spülmaschine. Peak Shaving hilft, dies zu verhindern, indem es die Ladelast dynamisch zwischen dem Ladegerät und den übrigen Geräten im Haus verteilt. Wenn es so aussieht, als ob die maximale Kapazität erreicht wird, reduziert das intelligente Ladesteuerungssystem automatisch den Stromverbrauch für das Aufladen Ihres Fahrzeugs. Es kann den Ladevorgang sogar ganz unterbrechen, bis wieder genügend Strom zur Verfügung steht. Auf diese Weise überschreiten Sie nie Ihr Energielimit.  

 

Was ist der Unterschied zwischen intelligentem Laden und bidirektionalem Laden?

Smart Charging ermöglicht es den Eigentümern von Ladestationen und Netzbetreibern, ihre Ladestationen aus der Ferne zu verwalten und so den Energieverbrauch und die Kosten zu optimieren. Zum Beispiel, indem man die Ladestationen so einstellt, dass sie nachts laden, wenn die Tarife niedriger sind.

Beim bidirektionalen Laden hingegen fließt die Energie sowohl in das Elektrofahrzeug hinein als auch über ein spezielles bidirektionales Ladegerät hinaus, was oft als V2G (Vehicle to Grid) bezeichnet wird. Das bedeutet, dass die EV-Batterie sowohl Energie aus dem Netz entnehmen als auch Energie an das Netz zurückgeben kann.

Beliebte -Produkte

Pulsar Plus - Ladestation Typ 2 + ladekabel

Wallbox Pulsar Plus - Ladestation Typ 2 + ladekabel

Produkte ansehen

 
Chargestorm-Connected 2 - Steckdose

CTEK Chargestorm-Connected 2 - Steckdose

Produkte ansehen

 
Commander 2 - Typ 2 Kabel

Wallbox Commander 2 - Typ 2 Kabel

Produkte ansehen

 
Commander 2S - Typ 2 Kabel

Wallbox Commander 2S - Typ 2 Kabel

Produkte ansehen

 
Pulsar Plus Socket - Steckdose

Wallbox Pulsar Plus Socket - Steckdose

Produkte ansehen

 

Artikel

  • Ladestationen
  • Backoffice-Software für Ladestationen
  • Heimbatteriespeichersysteme
  • Ladekabel für Steckdosen
  • Ladekabel für Ladestationen
  • Zubehör
  • Sale
  • Second life Produkte
  • Charge Wizard

Kundenservice

  • Treten Sie in Kontakt
  • [email protected]
  • Tel: +49 33203 443 887
  • FAQ
  • Neuigkeiten
  • Über uns

Informationen

  • Haftungsaussschluss
  • Erläuterung Seite
  • Versand & Rückgabe / Garantie
  • Datenschutz
  • AGB

Folgen Sie uns

Facebook Instagram LinkedIn YouTube

auf dem Laufenden bleiben

Copyright © 2025 Soolutions E-commerce B.V. Sitemap Impressum