• Private
  • Business
  • About Soolutions
  • Shop
    Produktkategorien
    • Alle Produkte anzeigen
    • Ladestationen
    • Backoffice-Software für Ladestationen
    • Hausbatteriesysteme
    • Ladekabel für Steckdosen
    • Ladekabel für Ladestationen
    • Zubehör
    • Adapter
    • Teile
    Fahrzeugauswahl
    Einkaufen mit Hilfe unseres Charge Wizard

    Super einfacher Auswahlleitfaden für Ladestationen mit Installation

    Begin
    Sale
    • Alle Outlet-Produkte anzeigen
    Produktmarken
    • Alle anzeigen
    • Alfen
    • Besen
    • Chargepoint
    • CTEK
    • Duosida
    • Easee
    • EV cable hook
    • Hebei Shensi
    • Khons
    • Metron
    • Onitl
    • Ratio
    • Soolutions
    • Wallbox
    • Zaptec
  • Blog
  • Shop
  • Unternehmen
  • Partnerprogramme
  • Blog
Logo Soolutions
Zurück
Startseite > Blog > Was ist nützliches Zubehör für ein Elektrofahrzeug?

Was ist nützliches Zubehör für ein Elektrofahrzeug?

 

Was ist nützliches Zubehör für ein Elektrofahrzeug?

Wenn Sie mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sind, müssen Sie andere Dinge mitnehmen als "früher". Der altbewährte Kanister ist natürlich nicht mehr nützlich, aber es gibt einige andere Dinge, die man dabei haben sollte, zum Beispiel für den Fall, dass die Batterie leer ist.

Wenn Sie gerade ein neues Elektroauto gekauft haben, genießen Sie wahrscheinlich den Vorteil, dass Sie auf dem Weg zur Arbeit mit Ihrem neuen Auto nicht mehr zum Tanken anhalten müssen. Das heißt aber nicht, dass Sie unterwegs nichts brauchen werden. Während wir uns bei Autos mit Verbrennungsmotor daran gewöhnt haben, Starthilfekabel für den Fall mitzuführen, dass die Starterbatterie leer ist, und Kanister zur Verfügung zu haben, wenn der Kraftstoff zur Neige geht, ist das bei einem Elektrofahrzeug etwas anders.

 

Ladegerät ist die erste Notwendigkeit

Das erste unverzichtbare Zubehör, das Sie benötigen, wenn Sie mit einem Elektroauto unterwegs sind, ist ein Ladekabel für Elektroautos. Gut zu wissen, dass es vier Arten von Ladekabeln gibt: Mode 1, Mode 2, Mode 3 und Mode 4 Ladekabel. Letzteres kann man nicht kaufen, da es an die Schnellladestationen angeschlossen ist, die man oft an den Autobahnen sieht. Mode-3-Ladekabel gehören immer zum Lieferumfang Ihres Elektroautos. Sie nutzen diese an öffentlichen und privaten Ladestationen. Mode-2-Kabel sind leider nicht bei jedem Elektroauto Standard. Mit diesem tragbaren Ladegerät können Sie Ihr Elektroauto über eine Haushaltssteckdose aufladen. Der Ladevorgang ist langsamer, in der Regel mit 2,3 kW, aber er kann im Urlaub, z. B. beim Camping, lebensrettend sein. Ein Mode-1-Kabel ist ein Verlängerungskabel, wie Sie es von zu Hause kennen. Dies ist im Grunde dasselbe Kabel wie ein Mode-2-Kabel, jedoch ohne dazwischen liegende Steuerbox.

Die Kabel sind mit unterschiedlichen Steckern ausgestattet. Es gibt Stecker des Typs 1 und des Typs 2. Die ersten (Plug-in-Hybrid-)Elektroautos wurden mit einem Typ-1-Stecker (Yazaki-Stecker) geliefert. Später übernahmen die großen Automobilhersteller den Typ-2-Stecker, und der Typ-2-Stecker hat sich zum Standard entwickelt.

Tragbares Ladegerät

Nicht alle Neuwagen sind serienmäßig mit einem tragbaren Ladegerät des Typs 2 ausgestattet, aber in gebrauchten und importierten E-Fahrzeugen können diese Ladegeräte fehlen oder sie funktionieren mit einer anderen Steckdose als in den Niederlanden. Das ist etwas, worauf man achten sollte.

Notfallkabel

Genauso wie Starthilfekabel eine leere Startbatterie haben, kann ein Ladekabel den Unterschied ausmachen, ob man mit einer leeren Batterie gestrandet ist oder weiterfahren kann.  Oft finden Sie an der Ladestation Stecker des Typs 1 oder 2, öffentliche Ladestationen ohne Kabel und nur Steckdosen, in die Sie Ihr Kabel einstecken können.

Die meisten E-Fahrzeuge können mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laden, so dass einphasige oder dreiphasige Kabel mit hoher Stromstärke die Ladezeiten verkürzen. Die hohe Ladegeschwindigkeit hängt natürlich von der Geschwindigkeit der Ladestation ab. 

Adapter

E-Fahrzeuge haben unterschiedliche Stecker, was je nach Fahrzeug zu Missverständnissen führen kann. Für die meisten Situationen gibt es jedoch einen Adapter; ein beliebter Adapter ist der Typ, der es ermöglicht, einen Typ-1-Stecker im Auto mit einem Typ-2-Stecker an der Ladestation zu verbinden. Aber es sind natürlich auch viele andere Konfigurationen möglich. Dies sind die verschiedenen Möglichkeiten.

 

Beliebte -Produkte

Typ 1 Fahrzeugseite auf Typ 2 Ladestation Adapter

Soolutions Typ 1 Fahrzeugseite auf Typ 2 Ladestation Adapter

Produkte ansehen

 
Type 2 - Type 2 Ladekabel 32A 3 Phase

Onitl Type 2 - Type 2 Ladekabel 32A 3 Phase

Produkte ansehen

 
Tragbares EV-Reiseladegerät für Elektrofahrzeuge typ 2

Besen Tragbares EV-Reiseladegerät für Elektrofahrzeuge typ 2

Produkte ansehen

 

Artikel

  • Ladestationen
  • Backoffice-Software für Ladestationen
  • Heimbatteriespeichersysteme
  • Ladekabel für Steckdosen
  • Ladekabel für Ladestationen
  • Zubehör
  • Sale
  • Second life Produkte
  • Charge Wizard

Kundenservice

  • Treten Sie in Kontakt
  • [email protected]
  • Tel: +49 33203 443 887
  • FAQ
  • Neuigkeiten
  • Über uns

Informationen

  • Haftungsaussschluss
  • Erläuterung Seite
  • Versand & Rückgabe / Garantie
  • Datenschutz
  • AGB

Folgen Sie uns

Facebook Instagram LinkedIn YouTube

auf dem Laufenden bleiben

Copyright © 2025 Soolutions E-commerce B.V. Sitemap Impressum